Die Teilnehmer sollen in Theorie und Praxis mit den lebensrettenden Sofortmaßnahmen und dem Gebrauch von Verbandsmaterial inkl. AED (Automatisch externen Defibrillator) vertraut gemacht werden, soweit dies in den Bereich der Erste-Hilfe-Maßnahmen und Reanimation für Laienhelfer hineinreicht.

Nach Abschluss des Kurses sollen die Teilnehmer:

 

•       bei Verletzungen hilfeleisten können.

•       in der Lage sein, einen Herz-Kreislauf-Stillstand erfolgreich zu reanimieren (HLW)

•       mit einem AED (Automatisch externen Defibrillator) vertraut gemacht sein.

 

Anmerkung: In diesem Kurs werden die Kenntnisse über Injektions- und Infusionstechnik nicht vermittelt.

Voraussetzungen:

Mindestalter 14 Jahre; bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern (in der Regel beider Elternteile) erforderlich

Erforderliche Ausbildungsstufe:

-

Anzahl der Pflichttauchgänge (Taucherfahrung):

-

Inhalte:

Der Kurs dauert nur einen Tag mit 9 Unterrichtseinheiten a` 45 min. Inhalt sind theoretische & Praktische Einheiten/ Übungen

•       Anlegen von Verbänden

•       Bedeutung der sofortigen Einleitung von Erstmaßnahmen in Notfallsituationen

•       Beurteilung von Patienten, Feststellen von Bewusstlosigkeit und Atemstillstand als mögliche Zeichen

        eines Herz-Kreislauf-Stillstandes

•       Reanimation

•       Feststellen der Vitalfunktionen (Bewusstsein, Atmung)

•       Absetzen eines Notrufes

•       HLW

•       Stabile Seitenlage

•       Umgang mit einem AED