Die Teilnehmer sollen so ausgebildet werden, dass sie mit dem Gebrauch von Wiederbelebungsmethoden, Sauerstoffsystemen und Automatische Externe Defibrillation (AED) vertraut gemacht werden, soweit dies in den Bereich der Erste-Hilfe-Maßnahmen und Reanimation für Tauchunfälle hineinreicht.

 Nach Abschluss des Kurses sollen die Teilnehmer:

 

•       einen verunfallten Taucher mit verschiedenen Sauerstoffsystemen zu helfen.

•       in der Lage sein, einen Herz-Kreislauf-Stillstand erfolgreich zu reanimieren (HLW)

Voraussetzungen:

Mindestalter 14 Jahre; bei Minderjährigen ist die Einverständniserklärung der sorgeberechtigten Eltern (in der Regel beider Elternteile) erforderlich

Erforderliche Ausbildungsstufe:

./.

Anzahl der Pflichttauchgänge (Taucherfahrung):

./.

Inhalte:

3 Unterrichtseinheiten Theorie und praktische Übungen.